DB Pressemitteilung
Rostock, 26. März 2025 mit der feierlichen Grundsteinlegung für den neuen Technik- und Bedienstandort (TSO/BSO) Rostock gibt die Deutsche Bahn den Startschuss für ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt in Mecklenburg-Vorpommern. Der Neubau ist ein bedeutender Meilenstein in der
Modernisierung und Digitalisierung der Schieneninfrastruktur in der Region.
„Mit dem Technikstandort setzen wir die Digitalisierungsstrategie der Bahn konsequent um und treiben
eine Reihe von Innovation voran, u. a. zur Abwehr von Cyberangriffen. Damit sind wir Vorreiter in
Europa“, so Patrick Steinebach, CTO der DB InfraGO AG.
„Modernste Technologie für ein zukunftsweisendes Verkehrsmittel an einem traditionsreichen Standort:
Mit der Umsetzung des Technik- und Bedienstandorts Rostock bleibt Mecklenburg-Vorpommern
Vorreiter in der Digitalisierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland. Diese Investitionen in einen
zuverlässigen Bahnverkehr stärken die Mobilitätsoffensive – zum Wohl unserer Fahrgäste,“ so Daniel
Bischof, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern.
Der neue TSO/BSO umfasst hochverfügbare Energieversorgungssysteme, innovative Klimatechnik und
fortschrittliche Leit- und Sicherungstechnik. Ergänzt wird das Projekt durch eine umfassende
Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur. Somit schafft der neue Standort langfristig eine
stabile Grundlage für eine effiziente Fahrplangestaltung und eine hohe Qualität in der
Betriebsabwicklung. Durch die neuen Räumlichkeiten entstehen moderne Arbeitsplätze für unsere
technischen Mitarbeitenden und Zugverkehrssteurer:innen.
Das Projekt spielt eine zentrale Rolle für die Sicherung eines stabilen Bahnverkehrs in Mecklenburg-
Vorpommern. Die Anlage wird künftig die Steuerung der Betriebsstellen im Netz Rostock sowie
Abschnitte der Ausbaustrecke Lübeck – Bad Kleinen übernehmen. Ziel ist es, eine optimierte
Betriebsführung für S-Bahn-, Nah-, Fern- und Güterverkehr sicherzustellen.
„Wir bauen in Mecklenburg-Vorpommern für mehr Verlässlichkeit auf der Schiene: für die Menschen, für
die Wirtschaft, für das Klima. Mit dem neuen TSO/BSO schaffen wir nicht nur eine moderne,
digitalisierte Leitstelle, sondern auch die Basis für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Bahnverkehr
in Mecklenburg-Vorpommern“ so Maik Reckling, Leiter Technik Projekte Warnemünde/
Streckenertüchtigung Berlin-Rostock, DB InfraGO AG.
Das Projekt befindet sich seit November 2024 im Bau. Die Grundsteinlegung erfolgt am 26. März 2025. Ab Juli 2026 soll der Einzug, der ersten Stellbereiche möglich sein Es ist geplant, den Standort im Mai 2028 dann vollständig in Betrieb zu nehmen.
Der Neubau des TSO/BSO Rostock zeigt exemplarisch, wie die Digitalisierung die Schieneninfrastruktur
in Deutschland transformiert. Mecklenburg-Vorpommern profitiert von einem leistungsfähigen
Betriebssteuerungssystem und ist Vorreiter beim Einsatz dieser modernen digitalen Technologien.
Die Deutsche Bahn setzt mit diesem Projekt einen weiteren wichtigen Impuls für die Verkehrswende
und die Zukunftssicherheit der Schieneninfrastruktur. Mecklenburg-Vorpommern erhält damit einen
hochmoderne Technik- und Betriebsstandort, welcher nicht nur den aktuellen Anforderungen
entspricht, sondern auch auf künftige Herausforderungen vorbereitet ist.