Internet-Seite in Leichter Sprache
Wer ist die VMV?

VMV ist die Abkürzung für:
Verkehrs-Gesellschaft Mecklenburg-Vorpommern

Die VMV kümmert sich um den Zug-Verkehr im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern.
In Mecklenburg-Vorpommern leben 1,6 Millionen Menschen.
Was macht die VMV?

Alle Fahr-Gäste sollen ihr Reise-Ziel immer gut erreichen.
Deshalb kümmert sich die VMV darum, dass:
- es ausreichend viele Züge gibt.
- die Züge zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden.

Die VMV schließt mit Eisenbahn-Verkehrs-Unternehmen Verträge ab.
Dafür fahren die Züge der Eisenbahn-Verkehrs-Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern.
Dadurch gibt es immer ausreichend viele Züge.
Im Jahr 2019 hat die VMV mit 5 Eisenbahn-Verkehrs-Unternehmen Verträge abgeschlossen.
Die VMV überwacht die Einhaltung der Verträge.

Die VMV achtet auch darauf, dass:
- Ankunfts-Zeiten und Abfahrts-Zeiten gut aufeinander abgestimmt sind
- die Züge pünktlich sind
- die Angebote der VMV immer gut sind
- die Fahr-Gäste zufrieden sind

Die VMV wurde im Jahr 1995 gegründet.
Und gehört dem Bundes-Land
Mecklenburg-Vorpommern.
Die VMV hat Ihren Sitz in Schwerin.
Die Arbeit der VMV wird überprüft.
Dafür gibt es eine Fach-Aufsicht.
Was finden Sie auf der Internet-Seite?

Auf dieser Internet-Seite finden Sie Informationen in Leichter Sprache:

- Wer ist die VMV?
- Was macht die VMV?
- Welche Eisenbahn-Verkehrs-Unternehmen arbeiten in Mecklenburg-Vorpommern?

Informationen zu den Fahr-Plänen in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie hier.
Der Text wurde in die Leichte Sprache übertragen und geprüft vom:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Landesverband Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Büro für Leichte Sprache
E-Mail: leichte-sprache@lebenshilfe-lsa.de

Bilder © Lebenshilfe Bremen e. V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Bild © Europäisches Easy-to-Read-Logo: Inclusion Europe
Bild © stepmap.de